CDU setzt klare Prioritäten für den Haushalt

Starke Unterstützung für Sport, Hallenbad und Haus Kreutzkamp

 

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm setzt sich entschieden für die Förderung des Sports und den Erhalt zentraler Einrichtungen in der Stadt ein. In den aktuellen Haushaltsberatungen macht die CDU deutlich, dass eine nachhaltige Unterstützung für Vereine, das Hallenbad und das Dorfzentrum in Cappenberg unabdingbar ist – und knüpft ihre Zustimmung zum Haushalt 2025/2026 an klare Bedingungen.

 

„Sportvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Deshalb fordern wir eine Erhöhung der Sportförderung und eine Dynamisierung der Mittel, um steigende Betriebskosten der Vereine aufzufangen“, erklärt Fraktionsvorsitzende Claudia Mors-Böckenbrink. Die CDU beantragt daher eine einmalige Erhöhung der Sportförderung um 10.000 Euro sowie eine jährliche Anpassung um 2 Prozent.

 

Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Erhalt des Hallenbads. „Die mögliche Schließung sorgt für große Verunsicherung. Wir als CDU stehen klar zum Hallenbad und setzen uns für eine langfristige Lösung ein“, betont Jan-Niklas Möller. Um den Fortbestand zu sichern, sieht der CDU-Antrag eine finanzielle Absicherung für bauliche Maßnahmen sowie eine mögliche Anpassung der Nutzungsentschädigung vor.

 

Auch für das Dorfzentrum Cappenberg und das Haus Kreutzkamp setzt sich die CDU ein. Die Entwicklung des historischen Gebäudes ist für das Ortsbild und das soziale Leben in Cappenberg von großer Bedeutung. „Wir wollen, dass die Stadt diese Entwicklung aktiv begleitet und unterstützen daher eine gezielte Investition“, so Nils Hillner, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz.

 

Um diesen zentralen Anliegen im Haushalt den nötigen Raum zu geben, hat die CDU-Fraktion einen Änderungsantrag eingebracht. „Unser Ziel ist es, eine zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben – für alle Bürgerinnen und Bürger in Selm“, betont Mors-Böckenbrink.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner