Kategorie: Stadtverband

Familien-Sommerfest am 14.07.2024

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, ob Regen oder Sonne: Die CDU Selm feiert mit Ihnen und Ihrer Familie die schönsten Monate des Jahres 2024 – in bester Aufbruchstimmung, mit guten Gesprächen über Ihre Ideen für unsere Stadt und mit so mancher Überraschung (eine davon ist die Teilnahme von Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales). Von diesem Familien-Sommerfest soll ein kräftiges Signal für die Zukunft von Selm ausgehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am

Weiterlesen >

CDU-Stadtverband wählt neuen Vorstand

Am gestrigen Mittwoch hat der CDU-Stadtverband Selm einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die Mitgliederversammlung stellte ein Team aus erfahrenen und neuen Frauen und Männern zusammen, das die CDU Selm in den wichtigen zwei nächsten Jahren mit Europa-, Bundestags- und Kommunalwahlen führen wird.   Zu den üblichen Wahlgängen kam in diesem Jahr ein ganz besonderer hinzu: „Wir haben im Vorstand beschlossen, Ihnen in der heutigen Versammlung die Wahl eines Ehrenvorsitzenden vorzuschlagen“, so

Weiterlesen >

CDU-Fraktion fordert Entwicklung von Alternativen zum Kreisstraßen-Projekt

Seit Monaten passiert auf den von der Stadt Selm an der Kreisstraße erworbenen Grundstücken nichts. Nach dem Kauf durch die Stadt Selm wurden die Grundstücke an einen Projektentwickler verpachtet, der hierauf ein Einzelhandelszentrum mit zwei Märkten nebst einigen Wohnungen errichten wollte. Jedoch wurde Stand heute nicht einmal mit dem Abbruch der Bestandsbauten begonnen.   „Seitens der Stadt Selm wurden alle Voraussetzungen geschaffen, damit es losgehen kann. Insbesondere wurde das notwendige Baurecht gesetzt“, so Ratsmitglied Nils

Weiterlesen >

Haushalt 2024 der Stadt Selm als Sankey-Diagramm

PDF öffnen 97,5 Mio. € – so groß ist der Haushalt der Stadt Selm für 2024. Bei diesen großen Zahlen ist es wichtig, den Blick für das Wesentliche zu behalten.   Hierbei kann ein sogenanntes Sankey-Diagramm helfen: Anhand der Stärke der Balken erkennt man das Volumen der jeweiligen Position und sieht auf den ersten Blick, wo das meiste Geld herkommt und wohin das meiste Geld fließt.   Besonders alarmierend: Aufgrund des enormen Schuldenbergs der Stadt

Weiterlesen >

Prüfauftrag zur Gesamtschule war zum Scheitern verurteilt

Der Rat der Stadt Selm hat den Prüfauftrag zur Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule heute richtigerweise vorläufig ausgesetzt. Hintergrund ist die fehlende finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt Selm.   „Ein Ausschlusskriterium ist das erhebliche fehlende Raumangebot.“ erläuterte der Schulausschussvorsitzende Michael Merten in der Sitzung des Rates am Donnerstag. Laut Gutachten müssten ca. 5.000 qm Nutzfläche ergänzt werden – die Verwaltung hat hierfür Kosten in Höhe von 15 Mio. Euro prognostiziert. Geld, das der Stadt Selm

Weiterlesen >

CDU Bork überreicht 415 € zur Erhaltung des Bansenhauses

Die CDU Bork hat am Montagabend die gesammelten Startgelder des traditionellen Doppelkopfturniers im vergangenen Dezember an den örtlichen Heimatverein und die Interessensgemeinschaft Borker Bürger (IGBB) zur Sanierung des Bansenhauses übergeben. Im Rahmen der feierlichen Übergabe erläuterten Norbert Wesselmann (IGBB) und Bernhard Schomacker (Heimatverein) ihr Konzept für das über 100 Jahre alten Gebäude.   Mithilfe von Spenden, Fördergeldern und ehrenamtlichen Engagement wollen der Heimatverein und die IGBB das Bansenhaus umfangreich sanieren und als Treffpunkt für die

Weiterlesen >

Spatenstich Umgestaltung Bahnhof Bork

Mit dem heutigen Spatenstich beginnt offiziell die Umgestaltung des Bahnhofs im Ortsteil Bork. Es werden insgesamt 70 befestigte Parkplätze errichtet, wobei zunächst vier Parkplätze zum Laden von Elektroautos vorgesehen sind. Im Zuge der Umgestaltung wird auch ein Fahrradparkhaus errichtet. Mit der Umgestaltung des Bahnhofs geht auch eine Aufwertung der verkehrlichen Situation an der Bahnhofstraße einher: Neben der Straße werden ein neuer Fuß- und Radweg angelegt. Für die CDU nahmen Ratsmitglied Ralf Vagedes, Stellvertretender Bürgermeister Hugo

Weiterlesen >

Land NRW unterstützt Stadt Selm

Das Land Nordrhein-Westfalen handelt: Mit über 800 Millionen Euro unterstützt das Land die Kommunen bei den Kosten für die Versorgung von Geflüchteten. Die Stadt Selm erhält knapp 730.000 Euro. Eine wichtige Hilfe in Krisenzeiten.

Weiterlesen >

Mitgliederehrung Ortsunion Bork

Die Ortsunion Bork hat ihre langjährigen Mitglieder im Rahmen eines Frühshoppens geehrt. Neben dem Stadtverbandsvorsitzenden Michael Zolda nahm auch der Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe MdB an der Ehrung teil. Hubert Hüppe sprach sich in seinem Bericht aus Berlin für einen strikten Bürokratiestopp aus. Außerdem forderte er kürzere Genehmigungen und ein breiteres Angebot von Energie, um die Preise schnell in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen >
Cookie Consent mit Real Cookie Banner