Kategorie: Ratsfraktion

CDU-Fraktionsvorsitzender Dieter Kleinwächter legt zum 01. April 2019 sein Rats- und Kreistagsmandat nieder

„Ich habe nach Beratung mit meiner Frau und meinen Kindern einen Beschluss gefasst. Ich will und ich muss kürzertreten.“ Er wolle damit einem „großen Wunsch“ seiner Frau nachkommen. Am Montagabend hatte Kleinwächter seine Entscheidung, die er mit dem „Familienrat“ aus Ehefrau und den beiden Kindern getroffen habe, öffentlich gemacht. Er war dazu mit dem Vorstand des CDU-Stadtverbandes und der Fraktion zusammengekommen. Die RN berichtete am 26.02.2019 hierzu.

Weiterlesen >

Haushaltsrede 2019

Dieter Kleinwächter , Fraktionsvorsitzender Haushaltsrede 2019 Herr Bürgermeister, Frau Engemann, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren Haushaltsreden in den politischen Gremien haben eine doppelte Funktion. Zum Einen wird die Zusammenstellung der Zahlen der geplanten Einnahmen und Ausgaben für die einzelnen Haushaltssparten kommentiert und gewürdigt. Zum Anderen die Gelegenheit genutzt, das Handeln der einzelnen Fraktionen und Mitglieder des politischen Gremiums, in unserem Fall des Rates und seiner Ausschüsse zu hinterfragen. Beginnen will

Weiterlesen >

CDU Klausur in Schapdetten

Auf der jählichen Klausur der Selmer CDU Fraktion konnten der Bürgermeister Mario Löhr, die Beigeordnete Sylvia Engemann und Herr Markus Jungeilges aus der Kämmerei den Haushaltsplan der Stadt Selm für 2019/2020 den Fraktionsmitgliedern erläutern. Am 22.11.2018 lag dieser dem Rat der Stadt Selm zur Beschlusslage vor. Neben diesem wichtigen lokalen Bezug gab es eine ausführliche Diskussion über den Parteivorsitz in der CDU Deutschland. Mit großer Mehrheit präferieren die Selmer CDU Fraktionsmitglieder Friedrich Merz zum Vorsitzenden

Weiterlesen >

Der Borker Ortskern braucht dringend Entlastung vom reinen Durchgangsverkehr

Die Zahlen der letzten Verkehrszählung untermauern dies nachhaltig. Nach Ansicht der Borker CDU muß der Durchgangsverkehr um Bork herum und nicht mehr mittendurch geführt werden. Hierzu bedarf es entsprechende Lenkungsmaßnahmen, wie z.B die Ableitung von Durchgangsverkehr über die Bahnhofstr/Gutenbergstr. bis zur B 236. Eine neue Ampelregelung muß kurzfristig erfolgen. Hierzu gab es schon entsprechende Beschlüsse der Gremien. Die Borker CDU sagt auch ja zur probeweisen Einführung einer Fahrradstrasse auf der Waltroper Str. – wie schon

Weiterlesen >

Die momentane Verkehrssituation in Bork

Aufgrund zahlreicher Bürgerbeschwerden über die momentane Verkehrssituation an der Kreuzung Waltroper Str./Hauptstraße trafen sich Mitglieder des Borker CDU-Vorstandes kurzfristig zu einem Ortstermin. (sh. Foto) Während der Baumaßnahme der Volksbank ist der Kreuzungsbereich -hauptsächlich aus Richtung Grundschule – schwer einsehbar geworden. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bitten die CDU-Vertreter Franz-Josef Raubuch und Herbert Krusel die Verwaltung zu prüfen, ob der „alte Verkehrsspiegel“ (hier stand schon einmal ein Spiegel) wieder aufgestellt werden kann. Außerdem wäre es sinnvoll die

Weiterlesen >

Abriß und Neubau der Lippebrücke

Der geplante Abriß und Neubau der Lippebrücke (suedlich von Vinnum) im Jahre 2019 wird zwangsläufig für vermehrte Verkehre durch den Borker Ortskern führen. Davon ist die Borker CDU überzeugt und bittet daher, über ihre Fraktion, die Verwaltung mit den betroffenen Baulastträgern (Kreise Unna/Recklinghausen und Coesfeld) Kontakt aufzunehmen. Es gilt, so die Borker CDU, die zu erwartenden vermehrten Durchgangsverkehre um den Borker Ortskern zu führen. Vor allem Autofahrer müssen von der Nutzung der Bahnhof- und Gutenbergstr.

Weiterlesen >

Sanierung von Borker Spielplätzen

Gute Nachrichten erfuhren die Mitglieder des Borker CDU-Vorstandes anläßlich eines Ortstermines am 3.7.! Die von der Borker CDU schon lange geforderte Sanierung der Spielplätze „Am Angelkamp“ und „Nierfeld“ wird noch in diesem Jahr durchgeführt. Die Stadtwerke sind startbereit und warten auf die Freigabe durch die Verwaltung. Spielplatz Nierfeld Rund 32.000 Euro wird der Austausch der Seilbahn und der Hangrutsche sowie Kletterturm und Bänke kosten Am Angelkamp Für den Austausch der Seilbahn und den Ersatz des

Weiterlesen >

CDU Besuchergruppe zu Gast bei REMONDIS Lippewerk

Der beste Weg mit Müll umzugehen ist ihn zu vermeiden. Da dies nicht möglich ist, hat sich REMONDIS auf die Fahnen geschrieben, den zweitbesten Weg zu beschreiten und ihn nachhaltig zu recyceln. Mit über 80 Jahren Erfahrung wird dies insbesondere am Lippewerk in Lünen seit 1993 praktiziert. Um sich vor Ort ein Bild von dieser Arbeit zu machen, lud REMONDIS daher Mitglieder und Freunde der CDU Selm ein. Unter sachkundiger Führung von Frau Katrin Brenner

Weiterlesen >

Stellungnahme der CDU Selm zur IKS

Wie facebook Meinungen beeinflusst oder wir durch die IKS manipuliert werden sollen. Seit fast 10 Jahren versuchen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft, der Bürgermeister, die Verwaltung, der Rat der Stadt Selm, Vereine und engagierte Bürger unsere Stadt lebens- und liebenswerter zu gestalten. Ein Neuanfang 2009 durch Bürgermeister Mario Löhr war der Anstoß. Die CDU hatte bei der Kommunalwahl Stimmen eingebüßt, aber nach kurzer Neuordnung erkannt, dass der Weg einer Veränderung in Selm geebnet wurde. Zwar hat

Weiterlesen >
Cookie Consent mit Real Cookie Banner