Kategorie: Ratsfraktion

Gemeinsame Besichtigung der Hallenbad-Baustelle in Olfen

Bürgermeisterkandidat Heinz-Georg Mors und Fraktion informieren sich bei Bürgermeister Sendermann   „Es lohnt sich, über die eigenen Stadtgrenzen hinweg zu schauen. Gute Lösungen entstehen oft im Dialog. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Städten in der Nachbarschaft ist eine wertvolle Inspirationsquelle“ , sagt Heinz-Georg Mors, Bürgermeisterkandidat der CDU Selm. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister, Hugo Brentrup, der stellvertretenden CDUFraktionsvorsitzenden, Annabell Vagedes, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Nils Hillner, sowie CDU-Kreistagsmitglied Herbert Krusel

Weiterlesen >

CDU Selm stellt Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 auf

Jung, erfahren und motiviert – CDU geht geschlossen in den Wahlkampf   Die CDU Selm hat in ihrer Mitgliederversammlung Anfang März in der VolksbankHalle die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Dabei wurden die Direktkandidaten für die Ratswahl in Selm, Bork und Cappenberg sowie eine Reserveliste bestimmt. In den Ortsteilen Bork und Cappenberg wurden zusätzlich Ersatzbewerber aufgestellt. Ebenso nominierte die Versammlung die CDU-Kandidaten für die Kreistagswahl.   „Mit einem starken und vielfältigen

Weiterlesen >

CDU und SPD treiben Ortskernentwicklung in Bork gemeinsam voran

Planungskosten für Haus Dörlemann und Kirchring im Doppelhaushalt 2025/2026 vorgesehen   Seit Jahren ist die Ortskernentwicklung in Bork Wunsch und Forderung der Borker Bürgerschaft – und damit auch der Kommunalpolitik. Immer wieder scheiterten Fortschritte an fehlenden Eigenmitteln. Durch das „Integrierte Handlungskonzept“ wurden in Bork bereits im letzten Jahr der Stephanuspark und das Bahnhofsumfeld komplett neu gestaltet. Die Interessengemeinschaft Borker Bürger (IGBB) stellte sich als Mittler für die Borker Politik zur Verfügung und kümmert sich derzeit

Weiterlesen >

CDU setzt klare Prioritäten für den Haushalt

Starke Unterstützung für Sport, Hallenbad und Haus Kreutzkamp   Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Selm setzt sich entschieden für die Förderung des Sports und den Erhalt zentraler Einrichtungen in der Stadt ein. In den aktuellen Haushaltsberatungen macht die CDU deutlich, dass eine nachhaltige Unterstützung für Vereine, das Hallenbad und das Dorfzentrum in Cappenberg unabdingbar ist – und knüpft ihre Zustimmung zum Haushalt 2025/2026 an klare Bedingungen.   „Sportvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für den

Weiterlesen >

CDU Ortsunion Selm nominiert Ratskandidaten

Die CDU Ortsunion Selm hat in ihrer Mitgliederversammlung am 11. Februar 2025 die Ratskandidaten für die diesjährige Kommunalwahl einstimmig nominiert. In der frisch sanierten Burg Botzlar kamen zahlreiche Mitglieder zusammen, um gemeinsam die personellen Weichen für die Zukunft zu stellen.   Mit einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und engagierten jungen Gesichtern geht die CDU Selm in den Wahlkampf. Die einstimmig nominierten Kandidatinnen und Kandidaten für die einzelnen Wahlbezirke sind: Nils Hillner (8010), Jan-Niklas Möller (8020), Michael Zolda (8030), Michael Merten (8040),

Weiterlesen >

Erhöhung der Kita-Beiträge – Entscheidung fällt in Ratssitzung am 19.12.2024

Am Donnerstag 19.12.2024 steht in der Ratssitzung eine bedeutsame Entscheidung bevor: die Neufassung der Elternbeitragssatzung. Die CDU-Fraktion hat eine sozial gerechte Alternative vorgelegt, die Eltern spürbar entlastet und zugleich eine solide Haushaltsführung gewährleistet. Den Antrag der CDU-Fraktion finden Sie hier.   Unsere drei Kernpunkte im Überblick: Erhalt der Geschwisterregelung Die CDU-Fraktion setzt sich entschieden für den vollständigen Erhalt der Geschwisterregelung ein. Dies bedeutet, dass keine zusätzlichen Beiträge für das zweite Kind und darüber hinaus erhoben

Weiterlesen >

CDU-Fraktion gegen unverhältnismäßige Erhöhung der Elternbeiträge

CDU-Fraktion gegen unverhältnismäßige Erhöhung der Elternbeiträge Prioritäten des Bürgermeisters auf dem Prüfstand   Die CDU-Fraktion spricht sich entschieden gegen die geplante massive Erhöhung der Elternbeiträge aus, insbesondere den vollständigen Wegfall der Zweitkinderregelung. Diese Maßnahme wird viele Familien in unserer Stadt empfindlich treffen und ihnen das Leben spürbar erschweren. Teilzeitmodelle, die vielen jungen Eltern eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, lohnen sich dann kaum noch.   „Wir stehen an der Seite der Eltern in Selm

Weiterlesen >

Jugendhilfe: Land unterstützt Stadt Selm mit 1,1 Mio. Euro

Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Kommunen insgesamt eine Milliarde Euro als Ausgleichszahlung für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren zugesagt. Das teilten die zuständigen Ministerien und die kommunalen Spitzenverbände jetzt mit. Der Belastungsausgleich Jugendhilfe soll dazu dienen, den örtlichen Trägern die notwendigen Kosten für den Ausbau und Betrieb der U3-Betreuung in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege zu erstatten. Die Mittel ergänzen die geleisteten oder eingeplanten Zahlungen des Landes für August 2021 bis Juli 2026. Auch

Weiterlesen >

Richtige Investitionen in Bildung

Stellungnahme zum Pressebericht der Ruhr Nachrichten vom 27.09.2024 „War der Kauf eines Gebäudes neben der Ludgerischule eine Fehlinvestition?“:   Richtige Investitionen in Bildung CDU-Fraktion steht hinter Kauf des Gebäudes neben der Ludgerischule Angesichts des bevorstehenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung ab dem Schuljahr 2026/27 ist die Stadt Selm verpflichtet, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Eine der größten Herausforderungen dabei sind die baulichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um ausreichend Platz für den Ganztagsbetrieb zu bieten. Bereits im September

Weiterlesen >

Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!

Antwort auf die Stellungnahme des Vorsitzenden der SPD Selm vom 15.10.2024:   In einer Demokratie muss der Rat sämtliche Themen diskutieren und hinterfragen dürfen – nein, er muss es sogar! Die Aufgabe des Rates ist auch die Kontrolle der Verwaltung. Nicht als Selbstzweck, sondern für die Bürger.   Bürgermeister und Verwaltungsleitung gelingt es nicht, die Politik einzubinden und die nötige Transparenz zu schaffen. Aus diesem Grund hakt die CDU-Fraktion oft nach und das nicht erst

Weiterlesen >
Cookie Consent mit Real Cookie Banner